Aktuelle Nachrichten Tischtennis

Hinweis: Die Spielberichte finden Sie auf der Seite "Spielberichte".

Derzeit werden von der Abteilung Tischtennis keine aktuellen Infos im Internet veröffentlicht.


Entscheidung des Bezirks über die Fortsetzung der Saison in der Jugend

14.02.2022

Der Bezirk Rems hat eine Entscheidung darüber getroffen, wie die Fortsetzung der Saison für die Jugend ablaufen soll. Demnach sollen im Februar die verbliebenen Hinrundenspiele nachgeholt werden. Anschließend startet im März eine davon unabhängige separate Runde, die bis Juni ausgespielt wird. 

Fortsetzung der unterbrochenen Saison als Einfachrunde

01.02.2022

Am gestrigen Montag kam der Tischtennisverband nach intensiver Diskussion zu folgendem Beschluss. Die Punktspielrunde wird als Einfachrunde fortgesetzt. Dies bedeutet, dass nur die verbliebenen Hinrundenspiele gespielt werden, eine Rückrunde gibt es demnach nicht. Bis 28.02 haben die Mannschaften nun Zeit einen gemeinsamen Termin für die noch ausstehenden Spiele zu finden. Bis zum 09./10 April müssen die Spiele gespielt sein. Für Herren III ist damit die Saison vermutlich beendet, da in ihrer Liga die Hinrunde bereits beendet worden ist. Bei den Jugendspielklassen bleibt die Entscheidung dem jeweiligen Bezirk überlassen. So darf dieser entscheiden, ob die Jugendspielklassen nur die Vorrunde als Einfachrunde beenden, die Rückrunde nach abgebrochener Vorrunde als Einfachrunde spielen oder als Doppelrunde mit Vor- und Rückrunde gespielt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass die Bezirksligen der U18 bis 30. April beendet sein müssen. Alle jüngeren Altersklassen sowie die Spielklasse Bezirksklasse der U18 und tiefer erhalten eine Verlängerung bis 30.Juni. Alle Einzelsport Veranstaltungen wie beispielweise Ranglisten oder Meisterschaften können durchgeführt werden. Als Begründung für diese Entscheidung führt der Verband die hohe Ansteckungsrate der Omikron Variante an, die einen durchgängigen und abschließenden Spielbetrieb fast unmöglich mache. Zumal möchte der Verband Planungssicherheit für Vereine herstellen und eine Wertung der Saison ermöglichen. Der Fokus auf Einzelsport Veranstaltungen begründet der Verband hiermit, dass die Teilnahme freiwillig sei und im Gegensatz zur Mannschaftssport kein Gruppendruck vorherrsche.

Erneute Unterbrechung der Saison

16.01.2022

Am Mittwoch gab der Tischtennis Verband seine neueste Entscheidung bekannt. Die Saison wird erneut unterbrochen und somit dieses Wochenende nicht wie geplant fortgesetzt. Diese Unterbrechung soll erstmals bis zum 31.01.2022 andauern, anschließend wird erneut beraten, ob eine Fortsetzung stattfinden kann oder nicht. Als Begründungen führt der Verband zum einen die Erschwernis, die die 2G plus Regel mit sich bringt und zum anderen die steigenden Corona Zahlen an. Inzwischen steht auch die Option im Raum, dass lediglich die ausstehenden Hinrundenspiele noch gespielt werden und die Rückrunde gestrichen wird. Dies würde nämlich eine Wertung der Saison ermöglichen. Auch dies ist immer abhängig von der Entwicklung der pandemischen Lage. Training ist weiterhin möglich unter den geltenden 2G plus Regeln. 

Neuigkeiten zum Jugendspielbetrieb

06.01.2022

Der Bezirk hat sich entschieden. Der Plan für die Fortsetzung der Hinrunde der Jugend steht. Nach diesem Plan sollen die verbliebenen Spiele der Hinrunde möglichst bis zum 23. Januar gespielt werden, damit im Februar die Klassen für die Rückrunde neu eingeteilt werden können. Natürlich ist dieser Plan immer mit Vorsicht zu genießen angesichts steigender Fallzahlen und einer neuen Variante des Corona Virus, von der noch zu wenig bekannt ist. So ist an dieser Stelle nur zu wünschen, dass diese Pandemie bald ein Ende hat und wieder ein normales Leben in allen Bereichen möglich ist.

Fortsetzung der unterbrochenen Saison

18.12.2021

Grundsätzlich hat der Tischtennis Verband das Ziel ausgegeben, die unterbrochene Saison wiederaufzunehmen. Dieses Ziel ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen. Dabei sieht der Verband vor, die noch ausstehenden Spiele der Hinrunde zwischen dem 15./16. Januar und dem 5./6. Februar stattfinden zu lassen. Die Rückrunde soll am 12./13. Februar starten und am 21./22. Mai beendet sein. Die Spiele der Rückrunde, die momentan in dem Zeitraum vom 15./16. Januar bis zum 5./6. Februar liegen, werden verlegt. Für die Jugend und alle weiteren Spielklassen, die in Halbrunden spielen, schlägt der Verband zwei Optionen vor. Die Option eins würde beinhalten, dass die verbleibenden Spiele der Hinrunde nicht nachgeholt werden und die Spielklassen zu Rückrunde neu eingeteilt werden würden. Die zweite Option würde der oben beschriebenen Variante entsprechen. Die Vorrunde wird bis zum 6.Februar beendet. Anschließend erfolgt eine Einteilung für die Rückrunde. Jeder Bezirk hat hier das Entscheidungsrecht, welche Option er wählen möchte. 

Unterbrechung der Saison

06.12.2021

Am späten Freitagabend die ernüchternde Nachricht. Aufgrund den aktuellen Entwicklungen der Corona Pandemie wird die Saison bis auf weiteres unterbrochen. Eine Unterbrechung bedeutet, dass die in der Hinrunde noch zu absolvierenden Spiele in der hoffentlich stattfindenden Rückrunde nachgeholt werden. Natürlich sind die aktuellen Entwicklungen der Corona Pandemie durchaus als bedenklich und gefährlich einzustufen, trotzdem wünschen wir uns eine baldige Fortsetzung des Spielbetriebs. Training ist aber nach wie vor möglich. Es gilt die 2G+ Regelung. Die Testpflicht entfällt jedoch nach den aktuell seit Sonntag aktualisierten Regeln für alle Personen mit einer dritten Impfung, für Geimpfte, deren zweite Impfung nicht länger als 6 Monate zurückliegt und für alle Genesenen, deren Erkrankung nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Spontanes Jugendturnier

06.12.2021

Am Samstag Vormittag waren zwei Jugendspiele angesetzt. Die Spieler waren darauf eingestellt, Angehörige hatten schon Coronatests organisiert, um zuschauen zu können. Doch mitten in der Nacht kam die Absage aller offiziellen Wettkämpfe. Ein spontanes, internes Jugendturnier und etwas Training war dann die Alternative. Erwin Prib setzte sich ohne Spielverlust durch. Knapp vor seinem Bruder Calvin Prib. Dritter wurde Ben Schindele. So hatten die Jugendlichen ihren Sport und alle ihren Spaß.

Herbstmeisterschaft

20.11.2021

Herren III sichert sich mit einem Auswärtssieg in Hebsack die Herbstmeisterschaft und rüstet sich für den Dreikampf um die Meisterschaft mit Waiblingen und Winterbach.

Jugend liefert harte Kämpfe bei der Bezirksrangliste – einmal knapp an der Sensation vorbei
Vier Teilnehmer des TSV Schnait wurden vom Bezirk Rems für die Bezirksrangliste II nominiert. Vor allem in der Altersklasse U18 nahmen einige starke Spieler nicht teil, was ungeahnte Chancen eröffnete. So schrammte Jonas Reichenberger haarscharf an Platz 2 und der damit verbundenen Qualifikation für die Regionsrangliste vorbei. An der Regionsrangliste nehmen insgesamt zwölf Spieler aus den Bezirken Stuttgart, Esslingen, Staufen und Rems teil. Gesetzt war Jonas auf Platz 7, wobei nur zwei Spieler eindeutig stärker waren als er. Den zweiten davon schlug Jonas mit 3:1, und ab dem Moment war Platz zwei zum Greifen nah. Grundlage dafür war aber, dass er gegen die restlichen Spieler konstant stark spielte und seine Gegner dominierte. Nach insgesamt zehn Spielen hing es am letzten Einzel, in dem er bereits 2:0 führte, der Gegner aber über seinem Niveau spielte, und die Partie drehte. Noch vor einer Woche hatte Jonas im Ligaspiel gewonnen. Der einzige wirklich knappe Sieg war gleich zum Beginn im vereinsinternen Duell gegen Simon König - 11:9 im Entscheidungssatz. Simon verlor sein zweites Einzel überraschend deutlich mit 0:3 und hatte so einen schlechten Start ins Turnier. Das dritte Einzel schien schon verloren und Simon frustriert, doch er entwickelte Kampfgeist und drehte die Partie noch. Fortan verzweifelten seine Gegner, da er scheinbar jeden Ball zurückspielte. Hilfreich war, dass er seine Spiele in der größten Box austrug – für die Spielweise braucht man einfach Platz, wenn man den Ball noch aus der hintersten Ecke zurückspielt. Ausser gegen den späteren Ranglistensieger gewann er die weiteren Spiele der Vorrunde und qualifizierte sich mit 3:3 Siegen für die Ausspielung von Platz 1 bis 8. Hier gewann Simon König ein weiteres Spiel und startete mit 1:1. Das insgesamt neunte Einzel verlor er sehr unglücklich, und im letzten Einzel war nach Rückstand die Luft raus – nachvollziehbar, nach vielen harten Spielen. Als Abwehrspieler gegen so viele Gegner auf hohem Niveau anzutreten ist einfach sehr kraftraubend. Am Ende stand Platz 8, von 13 Teilnehmern.
In der Altersklasse U15 war Joe Chantrarod am Start. Aufgrund starker Leistung bei den Ranglisten im Frühjahr wurde er als U14-Bezirksmeister von 2019 nominiert. Er war, unter 18 Spielern, auf Position 5 gesetzt. In der Vorrunde lief alles nach Plan. Die Niederlage gegen den auf Position 1 gesetzten späteren Sieger erschien nicht überraschend. Platz zwei und die Qualifikation für die Ausspielung von Platz 1 bis 6 war das Ziel – und als das zu scheitern drohte, drehte er einen 0:2 Rückstand. Die weiteren Spiele waren souverän. In der vier Spielen der Endrunde lief dann aber nicht mehr so viel zusammen, gegen starke Gegner folgte kein weiterer Sieg, so dass Joe den sechsten Platz belegte.
Über seine guten Ergebnisse bei U11-Ranglisten qualifizierte sich Erwin Prib für die Rangliste in der Altersklasse U13. Er konnte davor zwei Wochen lang nicht trainieren, und nach den ersten Niederlagen verlor er schnell den Mut. Logisch, der Umgang mit Niederlagen kann für einen Neunjährigen schwierig sein, und bei einer U13-Rangliste sind die meisten Gegner eben erfahrener. In der Endrunde berappelte er sich dennoch, spielte gegen alle gut mit, gewann Sätze und Spiele, konnte aber nicht mehr ganz an seine sonstigen Leistungen anknüpfen.
 


Aktuelle Termine


Aktuelle Spieltermine
Eine Vorschau der anstehenden Spiele finden Sie beim TTBW (externer Link).