
Aktuelle Nachrichten Judo
Erfolgreiche Gürtelprüfung für 11 Judokas
Nachricht vom 27.01.2025
„Ich weiß nicht mehr, wie ich meinen Gürtel binden muss”, sagt ein sechsjähriges Mädchen sichtlich verzweifelt in der Umkleide der Schnaiter Halle. „Gestern wusste ich es noch, aber jetzt ist alles weg!” Es handelt sich um keinen normalen Gürtel, sondern um einen Judogürtel und diesen muss man binden können. Zumindest, wenn man Judo machen möchte und zudem noch eine sogenannte Gürtelprüfung.
Am vergangenen Mittwoch, dem 22.01.2025, war es wieder so weit in der Abteilung Judo des TSV Schnait: Elf Kinder sind zu ihrer allerersten Gürtelprüfung angetreten. Also zu einer Prüfung, bei der sie vorzeigen müssen, dass sie alle Anforderungen des nächsten Kyu-Grades (Fortschrittsgrad der Schüler bei japanischen Kampfkünsten) beim Judo beherrschen. Beim Bestehen dürfen sie dann die nächsthöhere Gürtelfarbe, in diesem Fall weiß-gelb, tragen. Und das tun die Kinder mit erhobenem Haupt und stolzer Brust. Schließlich ist es eine besondere Auszeichnung, die man erstmal verdienen muss.
Um 15 Uhr stehen die Kinder nervös auf der Matte und wollen zeigen, was sie können. Es sind nicht nur die Prüfer, die sie beeindrucken wollen, sondern auch Eltern, Geschwister und Großeltern, die sich in der Halle zum Zuschauen versammelt haben. Die Stimmung in der Halle ist angespannt.
Dann endlich geht es los: Die Kinder sollen zeigen, beispielsweise, dass sie sich richtig begrüßen können. Für den Judo-Laien klingt das erstmal seltsam. Doch beim Judo verbeugt man sich sowohl am Anfang und Ende des Trainings als auch vor und nach jedem Partnerwechsel auf der Matte. Durch diese Begrüßung werden Judo-Werte wie Respekt, Wertschätzung, Höflichkeit und Ernsthaftigkeit verdeutlicht und verinnerlicht.
Zudem sollen die Kinder zeigen, dass sie richtig fallen können. Das ist beim Judo von grundlegender Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen, da es sich bei diesem Kampfsport vor allem um das Werfen des Partners auf den Rücken geht. Zudem gehören zu den Anforderungen des ersten Gürtels ein Wurf, ein Haltegriff und das Abschlagen als Stop-Signal.
Trotz der hohen Anforderungen haben alle elf Kinder am Mittwoch ihre Prüfung bestanden. Auch das kleine Mädchen hat schließlich ihren Gürtel binden können, als es darauf ankam. Umso glücklicher war sie, als sie im Anschluss der Prüfung ihren neuen Gürtel und Urkunde vom leitenden Judotrainer des TSV Schnait, Christian Ellinger, verliehen bekommen hat. Zu ihrer Mutter rief sie noch von der Matte: „Ich bin so stolz auf mich!”
Und das können sie und die zehn anderen frischen Judokas des TSV Schnait auch sein!
Trotz der hohen Anforderungen haben alle elf Kinder am Mittwoch ihre Prüfung bestanden. Auch das kleine Mädchen hat schließlich ihren Gürtel binden können, als es darauf ankam. Umso glücklicher war sie, als sie im Anschluss der Prüfung ihren neuen Gürtel und Urkunde vom leitenden Judotrainer des TSV Schnait, Christian Ellinger, verliehen bekommen hat. Zu ihrer Mutter rief sie noch von der Matte: „Ich bin so stolz auf mich!”
Und das können sie und die zehn anderen frischen Judokas des TSV Schnait auch sein!
Aktuelle Termine